Ausstellung am Samstag und Sonntag, 15. und 16. März, 15-19 Uhr
Das Werk von Paolo Moretto fasziniert immer wieder durch neue Themen und Ausdrucksarten. Teils lässt er sich in spielerischer Herangehensweise durch Fundstücke oder Materialien inspirieren, aber ihn langweilt selbst die Wiederholung, so dass sein Oeuvre weit aufgefächert ist und für die Betrachter:innen immer wieder neue Bezüge und Überraschungen bereithält. Er entwirft filigrane große Skulpturen, näht und klebt oder malt und übermalt. Manchmal geben ein Wort oder Text einen zusätzlichen Impuls, manchmal wächst sich sein Werk aber auch zu einer ganzen Demonstration aus. Wenn man etwas nicht sicher zuordnen kann, dann ist es vermutlich von Paolo Moretto.
Rolf Naedlers künstlerischer Schwerpunkt liegt in der Malerei, die er auch mit Drucktechniken kombiniert. Letztere sind aber auch alleinige Ausdrucksmittel. Er bearbeitet oft Themenzyklen aus Flora, Fauna und Umwelt und recherchiert hierbei historische und naturwissenschaftlichen Hintergründe, um sie als komplexe Inhalte zu Metaphern und Mustern zu transformieren. Oft isoliert er hierfür ein Wesen oder Objekt und bettet dieses in ihm zugedachte Muster oder Strukturen ein, wodurch neue Bezüge und Gefüge entstehen.
Beide Künstler spielen gern mit Illusionen und brechen diese auch wieder, sei es in gestörten Rapporten, Überlagerungen oder Fehlstellen, weil ihnen das Schöne und die reine Harmonie suspekt sind. Hierin gleichen sich die Arbeiten von Moretto und Naedler, auch wenn sie hierfür unterschiedliche Wege gehen.
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Ausstellungen. Bookmarken: Permanent-Link. Momentan ist weder das Kommentieren noch das Setzen eines Trackbacks möglich.
Paolo Moretto, Rolf Naedler: Von Wesen, Mustern und entzückenden Dingen // 14.-16. 3.2025
Paolo Moretto & Rolf Naedler
„Von Wesen, Mustern und entzückenden Dingen“
Eröffnung am Freitag, den 14. März um 19 Uhr
Ausstellung am Samstag und Sonntag, 15. und 16. März, 15-19 Uhr
Das Werk von Paolo Moretto fasziniert immer wieder durch neue Themen und Ausdrucksarten. Teils lässt er sich in spielerischer Herangehensweise durch Fundstücke oder Materialien inspirieren, aber ihn langweilt selbst die Wiederholung, so dass sein Oeuvre weit aufgefächert ist und für die Betrachter:innen immer wieder neue Bezüge und Überraschungen bereithält. Er entwirft filigrane große Skulpturen, näht und klebt oder malt und übermalt. Manchmal geben ein Wort oder Text einen zusätzlichen Impuls, manchmal wächst sich sein Werk aber auch zu einer ganzen Demonstration aus. Wenn man etwas nicht sicher zuordnen kann, dann ist es vermutlich von Paolo Moretto.
Rolf Naedlers künstlerischer Schwerpunkt liegt in der Malerei, die er auch mit Drucktechniken kombiniert. Letztere sind aber auch alleinige Ausdrucksmittel. Er bearbeitet oft Themenzyklen aus Flora, Fauna und Umwelt und recherchiert hierbei historische und naturwissenschaftlichen Hintergründe, um sie als komplexe Inhalte zu Metaphern und Mustern zu transformieren. Oft isoliert er hierfür ein Wesen oder Objekt und bettet dieses in ihm zugedachte Muster oder Strukturen ein, wodurch neue Bezüge und Gefüge entstehen.
Beide Künstler spielen gern mit Illusionen und brechen diese auch wieder, sei es in gestörten Rapporten, Überlagerungen oder Fehlstellen, weil ihnen das Schöne und die reine Harmonie suspekt sind. Hierin gleichen sich die Arbeiten von Moretto und Naedler, auch wenn sie hierfür unterschiedliche Wege gehen.